Die Beratende Ingenieurin Irene Graf bietet Ihnen Projektsteuerung und Bauherrenberatung für den gesamten Projektablauf Ihrer Immobile an, zeigt Ihnen rechtzeitig welche Chancen und Risiken im Projekt liegen und hilft bei der Realisierung von der ersten Projektidee über die Ausführung bis hin zur Abnahme, Kostenkontrolle und Vermarktung Ihrer Immobile.
„Qualität, Kosten und Zeit in der Realisierung einer Immobilie sind die entscheidenden Faktoren. Diese magischen Drei rechtzeitig und richtig zu bewerten ist erfolgsentscheidend.“
Irene Graf hat seit 2006 zahlreiche Erfahrungen gesammelt in der Projektrealisierung als Ingenieurin und Bauleiterin innerhalb eines der weltweit größten Baukonzerne. Seit 2016 ist Irene Graf als selbstständig Beratende Ingenieurin tätig. Nutzen Sie ihr Know how in der Realisierung Ihres Projektes.
room to grow Bauherrenberatung umfasst Beratungsleistungen als Mittler zwischen dem Bauherren und den planenden bzw. bauausführenden Organen. Aufgabe der Bauherrenberatung ist es, die
Fachkompetenz beider Seiten miteinander zu verbinden und gegenseitig nutzbar zu machen. Das Ziel sind verlässliche Grundlagen für die Planung und die Bauausführung sowie ein ausgeführtes
Bauprojekt, welches die gestellten Vorgaben erfüllt und die zukünftigen Nutzer vollumfänglich zufrieden stellt.
Durch den Einsatz von room to grow Bauherrenberatung werden weder die Aufgaben noch die Verantwortlichkeiten des Architekten, der Planungs-spezialisten und der Unternehmer
geschmälert. Die Bauherrenberatung orientiert sich am Planungs- und Bauprozess gemäß HOAI.
Bauherrenberatung
Alle Phasen des Projektzyklus werden durch room to grow angeboten.
Phase 1 und 2:
Strategische Planung und Machbarkeitsstudien
(Projektdefinition, Bedarfsanalyse, Planerausschreibungen und Verträge)
Phase 3:
Projektierung
(Prüfung von Vor- und Entwurfsplänen, Kostenschätzungen, Kostenvoranschlägen)
Phasen 4 und 5:
Ausschreibung und Realisierung
(Ausschreibung, Werkverträge für Unternehmerleistungen, Kontrolle Regie, Nachträge, Zahlungen, Termin-, Qualitäts- und Kostenkontrolle bis zur Schlussabrechnung, Inbetriebsetzung, Abnahme,
Übergabe und Gewährleistung.